Ayurveda – alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit und Wohlbefinden – wir alle streben danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen, um möglichst viel Lebensenergie zu schöpfen. Ayurveda ist die älteste Naturmedizin, die uns bekannt ist. Sie wird seit über 5.000 Jahren in Indien praktiziert. Und ihr Ziel ist es, das seelische sowie leibliche Gleichgewicht herzustellen.
Sanskrit für „Wissen vom Leben“: Ayurveda ist eine Kombination aus physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekten der menschlichen Gesundheit. Anders als große Teile der westlichen Medizin verfolgt Ayurveda einen salutogenetischen Ansatz. Der Fokus liegt also nicht wie bei der Pathogenese auf der Untersuchung sowie dem Verlauf von Krankheiten, sondern der Entstehung, Förderung und dem Erhalt von Gesundheit. In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Die Grundlagen von Ayurveda
- Was in der Behandlung zu beachten ist
- Die verschiedenen Anwendungsgebiete
- Die positiven Folgen von Ayurveda
Grundlagen – was ist Ayurveda?
Im Kern geht die ayurvedische Lehre davon aus, dass die körperliche und seelische Balance die Wurzel aller Gesundheit ist. Im Umkehrschluss bedeutet das: Jedes Ungleichgewicht ist ein Problem – und der Ursprung jeder Krankheit. In der ayurvedischen Lehre verfügt jeder Organismus über Lebensenergien, auch „Doshas“ genannt, die als Säulen des eigenen Wohlbefindens verstanden werden. Und gerät auch nur eine dieser Säulen aus dem Gleichgewicht, stürzt somit auch unsere Gesundheit ein. Diese Lebensenergien, basierend auf den Naturelementen, teilen sich wie folgt auf:
- Vata (Luft): das Prinzip der Bewegung. Es reguliert alle Aktivitäten des Körpers und sorgt für einen ausgeglichenen Kreislauf, gesundes Gewebe sowie die Atmung.
- Pitta (Feuer und Wasser): das Prinzip des Stoffwechsels. Dieses Dosha hat großen Einfluss auf biochemische Prozesse wie etwa die Verdauung.
- Kapha (Erde und Wasser): das Prinzip der Struktur. Es stabilisiert das Immunsystem und bewirkt körperliche sowie geistige Stärke, fordert außerdem Kraft und Geduld.
Wir alle besitzen eine höchst individuelle Aufteilung dieser Energien in uns. Jedes Ungleichgewicht kann zu Krankheitssymptomen führen. Ein zu hohes Kapha etwa hat Übergewicht zur Folge, wohingegen ein zu hohes Pitta Sodbrennen nach sich ziehen kann.
Harmonie von Körper und Seele
Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist es, das Gleichgewicht der Doshas herzustellen. So entnimmt man einer Krankheit jegliche Grundlage und aktiviert gleichzeitig die eigenen Selbstheilungskräfte. Zu den zentralen und wichtigsten Elementen gehören unter anderem: Massage- und Reinigungstechniken, Ernährungslehre, spirituelle Yogapraxis und die Pflanzenheilkunde.
Wichtig ist es, in der Diagnose und Behandlung stets einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Der Mensch muss immer als Ganzes betrachtet werden. Denn nur wenn alle Doshas beachtet und miteinbezogen werden, kann eine allumfassende Harmonie von Leib und Seele hergestellt werden. Zudem muss jede Behandlung individuell ausgerichtet sein: Die genaue Aufteilung der Doshas unterscheidet sich von Person zu Person.
Bereiche, in denen Ayurveda hilft
Da Ayurveda einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, ist das Anwendungsgebiet dementsprechend groß. Jede Behandlung muss individuell gestaltet sein – Ausführung und Intensität variieren also stark. Dementsprechend groß sind auch die Bereiche, in denen Ayurveda Unterstützung bieten kann:
- • Allgemeines Wohlbefinden
- • Stressbewältigung
- • Verdauungsprobleme
- • Schlafstörungen
- • Gewichtsmanagement
- • Hautprobleme
- • Herz-Kreislauf-Probleme
- • Immunsystemstärkung
- • Schmerzlinderung
- • Atemwegserkrankungen
- • Hormonelles Gleichgewicht
- • Gesunde Schwangerschaft
- • Verjüngung und Regeneration
Die positiven Folgen
Ayurveda hilft nicht nur dabei, bereits eingetretene Krankheiten zu überwinden. Eine erfolgreiche Behandlung wirkt sich äußerst positiv auf die Vorbeugung von Krankheiten aus. Durch die Erhaltung des Gleichgewichts sowie der Förderung eines gesunden Lebensstils wird das Immunsystem nachhaltig gestärkt. Da oft auch spirituelle Aspekte in die Behandlung integriert werden, unterstützt Ayurveda zusätzlich das persönliche Wachstum. Darüber hinaus erwarten Sie eine Bandbreite positiver gesundheitlicher Folgen:
- • Ein stabiler Kreislauf
- • Starke Abwehrkräfte des Immunsystems
- • Ein gesundes Herz und niedriger Blutdruck
- • Die Linderung von Schmerzen bei Erkrankungen wie Asthma, Allergien oder chronischen Schmerzen
- • Bessere Fokussierung und gesteigerte Aufmerksamkeit
- • Effiziente Unterstützung bei Schlafstörungen
- • Stressreduktion
- • Die Bewältigung von Depressionen und Überlastung
Ayurveda im Hotel Balmer See
Im Hotel am Balmer See in Usedom erwartet Sie Ihre ayurvedische Behandlung, die von Kopf bis Fuß auf Sie abgestimmt ist. Erleben Sie in unserem Asia Pavillon absolute Harmonie durch unser ganzkörperliches Massage-Angebot. Denn uns liegen Ihr Wohlbefinden, Ihre Balance und Ihre Gesundheit am Herzen. Erleben Sie jahrtausendalte Lehren der Ayurveda mitten in Balm.
Unser 1.400 m² großes Spa Balmer Seele bietet Ihnen darüber hinaus eine Bandbreite an Wohlfühlmöglichkeiten: Saunas, Pool, Schönheitsbehandlungen, Badeteich, Massagen – Erholung für alle Sinne. Als Day Spa bieten wir Ihnen außerdem kleine Auszeiten vom Alltag.