Das Saunieren ist ein Klassiker in der Wellness und trägt entscheidend zur Gesundheit und zur Verbesserung des Wohlbefindens bei. Während der Saunagänge erhöht sich die Körpertemperatur auf bis zu 39°C und wirkt in den Schwitzphasen dadurch wie ein echtes Fieber – die Aktivität von Immunzellen wird erhöht und die Infektabwehr gestärkt. Durch das anschließende Kaltbad entspannt sich die Muskulatur und der Körper wird schonend und gründlich gereinigt. Die Dampfsauna ist verglichen mit anderen Saunaarten wie der Finnischen Sauna eine äußerst milde Variante, denn Sie wird nur auf etwa 45°C erhitzt und hat sehr viele gesundheitliche Vorteile.
Wir vom Hotel Balmer See sind ein Wellnesshotel mit erfahrenen Therapeuten und Saunalandschaft . In der Saunalandschaft unseres SPAs „Balmer SeeLe“ auf Usedom kommen Sie in den Genuss verschiedener Saunavarianten – neben der Finnischen Sauna und einer Infrarotsauna können Sie auch die Dampfsauna nutzen und sich entspannt beim Saunieren erholen. Finden Sie hier einige wissenswerte Fakten über die Dampfsauna Wirkung und Tipps für einen erholsamen Saunagang.
Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens sind unumstritten. In der Dampfsauna, auch Dampfbad genannt, ist es nur etwa halb so heiß wie in klassischen Saunen. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit mit bis zu 99% um einiges höher. Durch diese hohe Luftfeuchtigkeit können sich in Kombination mit der angenehmen Wärme die Hautporen optimal öffnen, wodurch Talg und Verschmutzungen besser abtransportiert werden und auch die Atemwege werden befreit – das Lungenvolumen wird deutlich höher, weswegen sich ein Besuch in der Dampfsauna auch bei Atemwegsbeschwerden bzw. zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten empfiehlt.
Ein Dampfbad ist also nicht nur für eine reinere und geschmeidigere Haut vorteilhafter als eine heiße, trockene Sauna, auch produziert der Körper nebenbei noch starke Abwehrzellen. Oft kann ein Dampfbad bei Erkältung wahre Wunder wirken. Bereits die alten Römer wussten die Wirkung der Dampfsauna auf Körper und Seele zu schätzen. Das Dampfbad ist dementsprechend ein besonders gut verträgliches Wellnesskonzept, das sich über Jahrhunderte hinweg bewährt hat. Durch den erhöhten Schweißausstoß findet eine natürliche Entschlackung statt und Gifte werden einfach ausgeschwitzt. Zusätzlich fördert das Saunieren die innere Ruhe – hier lässt es sich hervorragend abschalten.
die Haut wird porentief gereinigt, die Hautalterung verlangsamt sich und Akne, Schuppenflechten oder Neurodermitis können deutlich verbessert werden.
Für einen entspannten Saunagang ist es auch vor Beginn wichtig, zur Ruhe zu kommen, um das Saunieren in der Dampfsauna zu einem wahren Erholungsmoment zu machen. Versuchen Sie, Ihre Gedanken ziehen zu lassen und nicht an Ihre Aufgaben oder den Alltagsstress zuhause zu denken. Schließlich befinden Sie sich in Ihrem Urlaub auf der wunderschönen Insel Usedom weit weg von jeglichen Belastungen und können sämtliche Anspannungen fallen lassen. Vor, während und nach dem Saunagang sind außerdem einige Regeln zu beachten:
Nach dem Saunagang ist es wichtig, dass Sie sich einige Zeit nehmen, um zu ruhen. In der sogenannten Ruhephase soll sich der Körper entspannen und erholen. Achten Sie darauf, dass der Körper währenddessen nicht auskühlt – decken Sie sich beispielsweise gut zu oder kuscheln Sie sich in Ihren Bademantel. Unser Ruheraum ist optimal auf Ihre Erholung abgestimmt und stimmungsvoll beleuchtet. Machen Sie es sich hier auf bequemen Liegen gemütlich und lassen Sie die Seele baumeln.
Wem das noch nicht genug Entspannung ist, kann direkt im Anschluss die nächste Wellnesserfahrung planen. Wie wäre es mit einem Besuch in unserem Salzruheraum? Besondere Entspannung erfahren Sie auch im außergewöhnlichen Ambiente unseres Asia Pavillons. Bei ayurvedischen Anwendungen oder aktiver Entspannung durch angeleitete Yogaübungen verstärken Sie Ihren Wohlfühleffekt umso mehr.
Bestellen Sie unseren Newsletter